| Herstellung des Jigsystems | Herstellung Jighaken | stahljigs.at |
| Benötigtes Material | |
Großes
Bild |
|
| Ungehärtete Stahlkugel, dünndrähtiger Jighaken (Größe 1), wasserfester Montagekleber; Stahlvorfach, 2 Hülsen, Einzelhaken (Größe z.B. 6), Silikonschläuchlein; + Zahnstocher für die Köderbefestigung | |
| Schritt 1: Schlitz in Stahlkugel schneiden | |
Großes
Bild |
|
| Mit einer kleinen Metall-Trennscheibe einen Schlitz in die
ungehärtete Stahlkugel schneiden. Da hier nur ein dünner Schlitz benötigt wird, genügt zum Schneiden auch eine Handmetallsäge. Geht überraschend schnell und einfach, weil der Stahl ungehärtet ist. |
|
| Schritt 2: Jighaken kürzen | |
Großes
Bild |
|
| Jighaken mit Seitenschneider auf benötigte Länge kürzen | |
| Schritt 3: Jighaken zu einer Öse formen | |
Großes
Bild |
|
Großes Bild |
|
| Jighaken mit Rundzange zu einer Öse formen. (Leichter geht es, wenn man den Hakenschaft zuvor mit einem Feuerzeug kurz stark erhitzt und wieder abkühlen lässt) | |
| Schritt 4: Öse festkleben | |
Großes
Bild |
|
| Öse mit Montagekleber im Schlitz der Stahlkugel festkleben; trocknen lassen | |
| Schritt 5: Stinger anfertigen | |
Großes
Bild |
|
Großes
Bild |
|
Großes
Bild |
|
| Stinger anfertigen; das Silikonschläuchlein hält das Stahlvorfach in einer Linie zum Hakenschenkel, was beim Montieren des Stingers im Gummifisch nützlich ist | |
| Schritt 6: Alle Teile des Systems | |
Großes
Bild |
|
| Alle Teile des Systems vor der Gummifischmontage | |
| Gummifisch-Montage: | |
Großes
Bild 1. Öse in Gummifisch stecken |
|
Großes
Bild2. Gummifisch mit Zahnstocher an der Öse fixieren; dazu Zahnstocher von der Seite durch Gummifisch und Öse stechen |
|
Großes
Bild3. Stinger platzieren; zur Befestigung Haken in Gummifisch einstechen |
|
| Fertig montiert: | |
Großes
Bild |
|
| Fertige Montage an Stahlvorfach | |
| Bei einem Kopfhänger: | |
Großes
Bild |
|
| Bei einem Zug von 3-5kg löst sich der Haken und damit der Gummiköder vom Jigkopf, der sich zwischen Steinen verklemmt hat. Mit etwas Glück hat man somit die Chance, den Köder bzw. die gesamte restliche Montage zu retten. | |
| Bei einem Hakenhänger: | |
Großes
Bild |
|
| Wenn Hauptschnur und Vorfach eine höhere Tragkraft als das Stinger-Stahlvorfach haben, so kann man bei einem Hakenhänger den Stinger abreissen (oder der Haken biegt auf) und hat somit die Chance, den Köder bzw. die gesamte restliche Montage zu retten. | |
|
Infos zu den Bezugsquellen und Preisen der verwendeten Einzelteile
|
|